Jahresprogramm 2025
15. - 16. März 2025
Reitkurs mit Andre Böhme (Sportrichter international)
Reitunterricht in 2-er Gruppen, zwei Reiteinheiten pro Tag. Los geht's am Samstag um 09:00 mit einer Besprechung mit allen Teilnehmern!
- 1 Platz frei -
180€ (Fremdpferde auf Anfrage zzgl. Unterbringung)
04. - 06. April & 25. - 27. April 2025
Pferdeführerschein Umgang mit Susi Segmüller
Zulassungsvoraussetzungen: Der Bewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindesten 12 Jahre alt werden.
In diesem Kurs werden grundlegende Kenntnisse über die Gesundheit, das Verhalten sowie die Haltung und Fütterung von Pferden vermittelt. Auch das Führen eines Pferdes sowie praktische Aufgabenstellungen werden erarbeitet. Ziel des Lehrgangs ist es, dem Teilnehmer einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit dem Pferd in Alltagssituationen beizubringen.
Der Pferdeführerschein ist Grundlage für weiterführende Abzeichen wie z.B. Freizeitreitabzeichen und Reitabzeichen.
- 2 Plätze frei -
270€ zzgl. Prüfungsgebühr
07. - 13. April 2025
Reitabzeichenkurs 1 & 2 mit Janine Köhler (Trainer A)
IPZV Reitabzeichen 1
Zulassungsvoraussetzungen : IPZV Pferdeführerschein Umgang oder IPZV-Sachkundenachweis Pferdehaltung. Der Bewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 14 Jahre alt werden.
Anforderungen :
Teil I: Theoretische Prüfung: mündliche Prüfung Inhalte: Grundlagen in Ausrüstung von Reiter und Pferd, Sitz- und Sitzformen, Einwirkungen des Reiters, Zusammenwirken der Hilfen, Gangarten,
Bahnfiguren und Bahnregeln, Reiten im Gelände und im Straßenverkehr, Unfallvermeidung
Teil II: Praktische Prüfung a) Dressurreiten: Reiten auf beiden Händen in allen Grundgangarten, mit
Bügeln, im Trab leichttraben und aussitzen, Übergänge, grundlegende Bahnfiguren, b) Reiten im
Entlastungssitz: Im Trab und Galopp auf großen Linien, Handwechsel ) Töltreiten: Tölt in
beliebigem Tempo auf beiden Händen, Übergänge Schritt - Tölt - Schritt
IPZV Reitabzeichen 2
Zulassungsvoraussetzungen: IPZV Reitabzeichen 1 (alt: Bronze) oder IPZV Jugendreitabzeichen 2 (alt: Kinderreitabzeichen silber) mit Pferdeführerschein Umgang. Der Bewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 14 Jahre alt werden.
Anforderungen:
Teil I: Theoretische Prüfung: mündliche Prüfung Inhalte: Detaillierte Kenntnisse zur Ausrüstung des
Pferdes, Zusammenwirken der Hilfen in verschiedenen Aufgabenstellungen und Lektionen,
Gangarten, Reiten im leichten Sitz.
Teil II: Praktische Prüfung a) Dressurreiten: Reiten auf beiden Händen in allen Grundgangarten, mit und
ohne Bügel, im Trab leichttraben und aussitzen, Übergänge, ganze Paraden, Galopp auf ganzer
Bahn und / oder Zirkel, grundlegende Bahnfiguren, Vorhandwendungen zu beiden Seiten,
Schenkelweichen zu beiden Seiten b) Reiten im Leichten Sitz: Im Trab und Galopp auf großen
Linien und beiden Händen, Tempounterschiede im Galopp, Übergänge, Reiten über 4 Cavaletti im
Trab auf beiden Händen c) Töltreiten: Tölt in ruhigem langsamen Tempo und in beliebigem Tempo,
auf beiden Händen, Übergänge Schritt - Tölt - Schritt, Pferdetausch.
500€ zzgl. Prüfungsgebühr (Fremdpferde auf Anfrage zzgl. Unterbringung)
10. - 11. Mai 2025
Allgemeiner Reitlehrgang mit Laura Grimm (Trainer A)
Reitunterricht in 2er Gruppen, zwei Reiteinheiten pro Tag.
- 3 Plätze frei -
220€ (Fremdpferde auf Anfrage zzgl. Unterbringung)
Hinweise zur verbindlichen Anmeldung zu den aufgeführten Lehrgängen: Anmeldung ausschließlich per E-Mail ([email protected]). Nach Anmeldebestätigung ist die Bezahlung der vollen Lehrgangsgebühr fällig. Kann nach Anmeldung nicht an dem Kurs teilgenommen werden, muss der Lehrgangsteilnehmer für Ersatz suchen. Die Kursgebühr wird nicht zurückerstattet.